- Mistjauche
- Mịst|jau|che
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Mistjauche — Mịst|jau|che, die: Jauche … Universal-Lexikon
Jauche — Mistjauche; (südwestd.): Puddel; (südwestd., schweiz.): Gülle; (bes. bayr. u. österr.): Odel; (landsch.): Pfuhl. * * * Jauche,die:1.〈flüssigerDünger〉Gülle+Mist·Abwasser;auch⇨Dünger(1,b)–2.⇨Brühe(2) Jauchelandsch.:Gülle,Odel,Pfuhl,Pudel;ös … Das Wörterbuch der Synonyme
Dünger — und Düngung. Durch die Benutzung zur Pflanzenkultur erleidet der Boden in chemischer und physikalischer Beziehung derartige Veränderungen, daß er im Verlaufe der Zeit für die Kulturpflanzen ungeeignet, pflanzenmüde (s. Bodenmüdigkeit) wird. Am… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schwedentrunk — Schwedentrunk, das im Dreißigjährigen Kriege häufig angewendete Mittel von Leuten Geld od. verborgene Schätze zu erpressen, indem man ihnen mit Gewalt Wasser od. gar Mistjauche in den Mund goß u. sie dann durch Treten auf den Leib gewaltsam zum… … Pierer's Universal-Lexikon
Spargel — Spargel, 1) die Pflanzengattung Asparagus; 2) Gemeiner S. (A. officinalis), perennirende Pflanze, deren Wurzel ungefähr 20 Jahre andauert u. im Frühlinge jährlich von Neuem Stängel treibt, welche ganz schmale, spitze Blätter haben, sehr ästig… … Pierer's Universal-Lexikon
Tabak — Tabak, die Tabakpflanze (Nicotiana tabacum) u. deren zum Rauchen, Kauen u. Schnupfen zubereiteten Blätter. I. Die allgemeinen Kennzeichen der Tabakspflanze sind: Blätter meist groß, abstehend, unten elliptisch, oben lanzettförmig, fast immer… … Pierer's Universal-Lexikon
Askaride — Askaride, 1) Rundwurm, Spulwurm, Ascaris, Gattung aus der Familie der Fadenwürmer (Nematoidea. s.d.), mit einem an beiden Enden verdünnten, walzenrunden Körper, undurchsichtig, mit in die Quere u. zuweilen schiefkreuzförmig gezeichneter Haut u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Futterbrei — Futterbrei, die Nahrung, welche die Bienen ihrer Brut reichen; sie bereiten dieselbe aus Blumenstaub, Honig, Wasser u. Mistjauche … Pierer's Universal-Lexikon
Jauche — (Ichor, Sanies), zersetzter Eiter, zersetztes Blut, überhaupt faulig zersetzte Gewebsflüssigkeit in brandig gewordenen Wunden u. dgl. (Brandjauche). J. ist übelriechend und enthält stets Fäulnisorganismen (Spaltpilze). In die Säftemasse… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Compost — Compost, eine Düngererde, die aus Stallmist, Erde, Rasen und anderen vegetabilischen und animalischen Substanzen mit Zusatz eines Theils von Kalk, Wasser oder Mistjauche bereitet zu werden pflegt … Herders Conversations-Lexikon